Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Rundmail an potenzielle Mitglieder

Einen schönen guten Tag!

Heute ging eine Rundmail an potenzielle Mitglieder von istlokal.de raus.

Wer nicht im BCC stand, findet den Text jetzt auch hier.

Guten Tag!

Wir schreiben Sie an, weil wir Sie gerne einladen möchten, bei istlokal.de mitzumachen.

Sie entschuldigen, dass wir keine persönliche email schreiben, sondern einen Rundbrief an mehrere dutzend lokale Blogbetreiber, die uns aufgefallen sind oder empfohlen wurden.

Die schnelle Antwort auf fünf Fragen zu istlokal.de:

Was istlokal.de?

Das Netzwerk für lokale und regionale journalistische Angebote. Wir unterstützen die Mitglieder bei der Vermarktung ihrer Internetangebote, entwicklen spezifische technische Lösungen, geben juristische Hilfe und bieten journalistische, organisatorische und technische Unterstützung.

Wer istlokal.de?

Wir sind ein Netzwerk für lokaljournalistische Angebote von Bloggern / Journalisten / Bürgerjournalisten, die den Anspruch haben, als 4. Gewalt am Meinungsbildungsprozess der Öffentlichkeit teilzuhaben.

Warum istlokal.de?

Die Zahl lokaljournalistischer Angebote wächst deutschlandweit. Der Werbemarkt zur Finanzierung dieser Arbeit ist allerdings kaum entwickelt. Wir entwickeln diesen Markt mit und vermarkten die Plattformen der Mitglieder für überregionale Werbung.

Wie istlokal.de?

Zur Zeit sind wir als Arbeitskreis organisiert. Ziel ist ein Berufsverband, der als Genossenschaft organisiert sein soll.

Wo istlokal.de?

Überall da, wo die Mitglieder sitzen. Unseren “Hauptsitz” haben wir für den Anfang in München.

Wir planen einen Verband von “Ortsblogs”, die auch gerne eine “Internet-Zeitung” sein dürfen oder sich anders nennen können.

Wesentliche Voraussetzung ist, dass journalistisch informiert wird. Von Bürgerjournalisten, Nebenerwerbsjournalisten oder hauptberuflichen Journalisten.

Wir hoffen, dass Sie sich unter einer der drei Bezeichnungen wiederfinden.

Sollten die Kriterien nicht auf Sie zutreffen, bitten wir um Entschuldigung für das Versehen unsererseits.

Sollten Sie andere Blogger kennen, von denen Sie denken, dass sie zu istlokal.de passen könnten, schicken Sie uns bitte einen Hinweis oder empfehlen Sie uns weiter.

Ein Beitritt zum Netzwerk ist kostenlos und unverbindlich. Sofern Sie sich dafür interessieren, füllen Sie bitte das Formular “Mitglied werden” aus.

Sie können uns selbstverständlich auch erstmal “beobachten” und sich später entscheiden, beispielsweise über http://twitter.com/istlokal und demnächst bei Facebook. Sobald die Seite online ist, steht das bei http://istlokal.de.

Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. Anfänger wie Profis. Am Anfang wird viel über Engagement und Solidarität laufen müssen – je mehr sich einbringen, desto besser.

Stück für Stück wollen wir istlokal.de professionalisieren. Um Journalismus zu fördern, ihn über Vermarktung finanzierbar zu machen, um und juristisch “verteidigen” zu können, aber auch Fragen zu Verträgen klären und technische Unterstützung leisten.

Gerade die Vermarktung ist für viele Blogs ein Problem. Wir glauben aber, dass sich die Märkte schnell entwickeln werden und wollen diese Entwicklung mitgestalten. Dazu kommt, dass kein noch so erfolgreiches Lokalblog in der Lage ist, überregionale Werbung zu acquirieren. Zusammen können wir aber beachtliche Zugriffszahlen verkaufen und jeder, der dazu beiträgt, bekommt ein Stück vom Kuchen ab.

Auf http://istlokal.de können Sie sehen, wer schon Mitglied im Netzwerk ist.

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.

Beste Grüße

Stefan Aigner

Thomas Pfeiffer

Hardy Prothmann

http://istlokal.de/impressum/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2